Zum Inhalt springen

Aktuelle Eindrücke aus Charkov – ein Besuch bei den AktivistInnen von Borotba

14. April 2014

radiotipp2Franz, ein Aktivist der trotzkistisch orientierten Gruppe Arbeitermacht, war die letzten 4 Wochen in Charkov in der Ostukraine, um sich ein Bild von der dortigen Lage zu machen. Er traf mit AktivistInnen der links-revolutionären Gruppe Borotba zusammen. RDL hatte anlässlich einer Veranstaltung im Linken Zentrum Freiburg die Gelegenheit, mit Franz ein Gespräch über seine Eindrücke zu führen. Dabei kommen die Unterschiede der Ostukrainischen Protestbewegung zu den Maidan-Protesten der Hauptstadt Kiew zur Darstellung.

Hier als mp3 zu hören

5 Kommentare leave one →
  1. Westliche Schablonen passen nicht: Eindrücke aus der Ostukraine permalink
    15. April 2014 22:21

    noch ein Eindruck aus dem ak Nr. 593

    Von Ulrich Heyden

    Die Regierung in Kiew verliert die Kontrolle über den Ostteil der Ukraine. Dort läuft nun Ähnliches ab wie in Kiew zwischen Dezember 2013 und Februar 2014. Am 6. April besetzten DemonstrantInnen die Gebietsverwaltungen in Donezk und Charkow. In Donezk erklärte ein »Volksrat«, man werde bis zum 11. Mai ein Referendum über die Gründung einer »Donezk-Republik« durchführen. Diese Republik solle dann Teil Russlands werden.

    Die Donezk-Republik gab es schon einmal. 1918 wurde sie als Teil Sowjetrusslands gegründet. Die schwarz-blau-rote Fahne dieser Republik tauchte in den letzten Wochen
    http://www.akweb.de/ak_s/ak593/24.htm

    • Gabriele Krone-Schmalz - Das darf nicht sein - NDR / ZAPP permalink
      18. April 2014 17:50

  2. Machno permalink
    16. April 2014 16:25

    Schon mal jemandem aufgefallen, das die Stadt Donezk mittem in ehemals befreiten Gebiet der Machnowschtschina liegt?
    Genau aus diesem Gebiet wurden die Bolschewiki vertrieben …
    Wundere mich überhaupt, daß dieser Teil der Geschichte kaum/nirgends in den bürgerlichen und angeblich linken Medien Erwähnung findet.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Machnowschtschina

  3. Kai Ehlers, Wohin driftet die Ukraine?, Düsseldorf 24.03.2014 permalink
    18. April 2014 17:48

    Kai Ehlers, Wohin driftet die Ukraine?, Düsseldorf 24.03.2014

    Vom Umsturz zum Frieden? Vom Umsturz zum Krieg? Wohin driftet die Ukraine?
    Vortrag und Diskussion: Moderator: Hermann Kopp(Düsseldorfer Friedensforum)
    Veranstalter:
    Friedensforum Düsseldorf, zakk Düsseldorf
    RosaLuxemburgStiftung NRW
    http://kai-ehlers.de

  4. Popolitik und Kaktien permalink
    20. April 2014 17:14

    An alle, die noch fleißig „glauben“, dass es hier um „Politik“ geht, bei der „Ukraine-Affäre“, der kann mal folgendes überdenken:

    Als Putin bemerkte, daß seine russischen Energieunternehmen ihre Aktien in den Händen ausländischer Bonzen waren, verübte er einen Nadelstich in irgendein Nachbarland – am besten den Hauptkonkurrenten in Sachen Energie. Das vorhersehbare Resultat waren Sanktionen gegen Russland – die Putin zu Beginn beunruhigten, was zumindest die Besitzer der Aktien „glaubten“.
    Die „unsichtbare Hand des Marktes“ ließ nun die Aktien fallen… und Putin kaufte sie.
    So machte er über Nacht Milliarden, denn er verkaufte die Aktien an russische Oligarchen, Vorstände, Banken was auch immer, wenn diese die Aktien nicht direkt kauften – und nun trat ein, was die ausländischen Investoren nie für möglich gehalten hätten: Dem russischen Markt, der russischen Wirtschaft geht es gar nicht schlecht – wie auch? Soll Europa Russland damit sanktionieren, indem es auf den Kauf von Energieträgern verzichtet, die in russischer Hand sind?

    Ihr müsst immer mal gegenüberstellen:
    Verschiebung von Milliarden auf der einen Seite und vermummte Dummköpfe auf der anderen Seite, die gar nichts kosten, die sich sogar gratis gegenseitig aus dem Weg räumen.
    Ihr dürft auch nicht immer glauben, dass das, was ihr seht gerade das ausschlaggebende ist, nur weil es emotional so wirkt. Ihr müsst eure menschlichen Emotionen und besonders eure politischen Religionen, wie zum Beispiel das ganze linke Kackgewösch, beiseite schieben, um euch den Hintergründen anzunähern (Ich sage nicht, die Wahrheit zu finden, denn sowas gibt es nicht, aber es gibt Näherungswerte).
    Also schlatet mal eure Emotionen, Scheißreligionen und Dreckspolitik aus und macht mal den Taschenrechner an – betrachtet die Aktienkurse, betrachtet die Unternehmen, was machen die, wo sitzen mafiöse Strukturen, Oligarchen, Bonzen und was treiben die gerade…. Was irgendwelche Hirnverbrannten auf der Straße machen, bedeutet gar nichts, hat nichts mit Revolution zu tun, sondern das, was auf der Straße in der Ukraine abgeht sind alles destabilsierte Märkte – nichts anderes – das wollten irgendwelche Leute, wer war das?
    Das, was auf der Straße in der Ukraine passiert, ist das Chaos unbewusster Menschen, die zum Spielball der Reichen geworden sind und es immer waren, sie merken es nur nicht.
    Genauso war es immer, genauso wird es immer sein – wer hier an Revolutionen usw. glaubt, der glaubt auch daran, dass es im Zweiten Weltkrieg nicht um wirtschaftliche Interessen ging, wie im Ersten, sondern dass wagemutige Soldaten ausrückten, den Faschismus zu besiegen…

    Man muss immer daran denken, dass Nationen nur für die Beherrschten bestehen. Entscheidungen, die angeblich diese Nationen treffen, sind also schon mal per se eine Lüge – denn die Nationen bestehen ja in Wahrheit gar nicht – man muss auch die nationen und ihre Politik beiseite schieben und auf die Unternehmen und die Bonzen schauen, dann kann man langsam erkennen, was für eine Struktur sich hinter der Politik befindet und diese Struktur ist die wahre Macht – die Politik und ihre Spießigkeiten und Realitätsverschiebungen sind nichtig – die sind gemacht für Dumme, die das alles so einfach schlucken und sich in den Arsch pimpern lassen, von den Bonzen.

    Also bitte, bitte – nicht jetzt wochenlang Artikel mit Politgefasel, wenn es eigentlich um die Wirtschaft. geht….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: